Danke an …
Inhaltsverzeichnis
Danke an alle, die diesen Lauf möglich gemacht haben! Allen voran an Said Alhajri, der mit Herz das Rennen organisiert hat. Aber auch Dank an die ganze Crew, die uns betreut und angespornt und nach Kräften unterstützt hat. Es war eine großartige Erfahrung!
Danke an BioKat und NorSan für ihr Sponsoring! Mehr gleich unter Ausrüstung!
Wie habe ich trainiert? Ich habe keinen strikten Plan, sondern ein Gerüst, wie ich über mehrere Monate mein Training intensiviere. Dazu gehören kurze, schnelle und natürlich auch lange Läufe (aber nicht mehr als 30km) und das Tragen eines Rucksacks, bei dem ich das Gewicht langsam steigere. Ich mache meist 4 bis 5 Laufeinheiten in der Woche und ein- bis zweimal EMS Training bei Body Street zum Muskelaufbau. Ich weiß, dass die Studienlage zur Wirksamkeit dieses Trainings unklar ist, meine Erfahrung damit ist jedoch positiv und ich habe es aus diesem Grund in mein Training integriert. Da ich keine Vierzig mehr bin (mein Standardspruch im Rennen: I am not fourty any longer!) brauche ich genügend Regeneration und plane einen, teilweise zwei Ruhetage je Woche ein. Wenn ich wie mit dem Drachenlauf oder dem Bottroper Herbstwaldlauf Wettkämpfe vor dem Etappenrennen habe plane ich die als Training, d.h. es geht da nicht um die Zeit, sondern es ist eine Intensiv-Einheit. Man muss Prioritäten setzen und kann nicht überall maximal fit sein.
Wen es interessiert, hier ist eine Aufstellung der von mir verwendeten Ausrüstung
- • Schlafsack Yeti Passion III Yeti hatte uns über den LDRC Little Desert Runner’s Club die letzten beiden Jahre gesponsert und deswegen habe ich den Passion III. Ein noch leichterer hätte es auch getan, es war nachts nicht kalt
- • Glymnis Camping Isomatte Wie gesagt, €20,- über Amazon, leicht, bequem, die richtige Wahl, würde ich sofort wieder kaufen, mit integriertem Kopfkissen – wie cool ist das denn?!
- • Raidlight Responsiv 25L habe ich über die spanische Firma trekk inn bestellt und für um die €100,- bekommen (kostete mal €170.- oder so, ist das Modell vom letzten Jahr), eine Nr. kleiner wäre auch gegangen, aber gab‘s nicht oder wäre teurer gewesen. Wiegt wenig, trägt sich gut – aber die easy flasks…..die habe ich direkt bei Raidlight reklamiert und immerhin eine Antwort und eine Gutschrift bekommen
- • X-Bionic twyce Hose und Shirt Da ich nicht mit Rafael und dem LDRC unterwegs war, gab es kein Sponsoring von X-Bionic. Ich habe das Set bei Amazon bestellt. Blau war am preiswertesten und ich mag blau….. Der Schnitt wurde dieses Jahr verbessert, das Material ist toll temperaturausgleichend und ich mag enganliegende Kleidung. Die Armlinge sind auch von X-Bionic, ich schätze es, dass sie so multifunktional sind: Sonnenschutz, Kälteschutz, mit Wasser getränkt kühlen sie, abends kann ich ein T Shirt damit aufrüsten, ich würde nie ohne Armlinge auf ein multi-stage-race gehen!
- • Hoka one one Clifton Der ist schon 2 Jahre alt, war gut! Kombiniert mit den auch schon 2 Jahre alten Sandgamaschen von Raidlight.
- • Socken X-Bionic und Injinji 2 Paar X-Bionic und 1 Paar injinji, damit kann man immer spielen. Bin z.T. mit 2 Socken übereinander, z.T mit einem Paar gelaufen. Früher bin auch mit Wrightsocks gelaufen, die haben bereits 2 Schichten, aber nachdem ich damit in der Gobi eine Blase bekam (ich bekomme sehr selten Blasen) hat meine Zuneigung gelitten
- • Royal Bay Kompressionsstulpen Die habe ich mal vor Jahren beim Berlin Marathon entdeckt. Leicht, unglaublich langlebig – mit diesen blauen hier war ich schon 2017 in Namibia – unschlagbar günstig, meine absoluten Lieblingskompressionsstulpen
- • Lyo food Machen Trekking food ohne Chemie, in Bio-Qualität und auch vegetarisch. Mein Standardabendessen ist Barley Risotto with Avocado Mousse
- • Basismüsli Schneekoppe von Aldi Süd Ja, ernsthaft. Aldi Süd, von denen ist auch die Cashew-Cranberry-Mischung, von der ich immer eine Packung dabei habe. Und ungezuckerte getrocknete Ananas
- • Davert Mühle instant Mahlzeiten Habe ich bei dm entdeckt. Wiegen 67g, geben ca. 230 kcal, also sind im Grunde nur ein Snack. Habe ich als Mittagessen genommen wenn ich im Camp war. Da kann ich nach der Anstrengung nur wenig essen und diese Mahlzeiten waren genau richtig! Bio, ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker, vegetarisch, viele Sorten, mache ich wieder
- • Ultra Sports Riegel Während der Etappe
- • Power Bar Riegel Während der Etappe
- • Xenofit Riegel Während der Etappe
- • Xenofit Pulver Vertrage ich besser als den Buffer von Ultrasports, den ich früher benutzt habe. Schmeckt etwas säuerlich und frisch, habe ich in JEDES Wasser gemischt und alle paar Minuten getrunken während ich draußen war
- • Refresher von Ultra Sports Direkt nach Ende der Etappe. Frisch, schmeckt gut, mag ich
- • SanOmega vegan Das beste Omega 3 Öl, das ich kenne! Ich nehme es seit 3 Jahren regelmäßig und habe wirklich eine Flasche mitgenommen. Entzündungshemmend, Herz schützend, Regeneration unterstützend, ein tolles Produkt! Gibt es aus Fischen oder vegan aus Mikroalgen gewonnen. Sprecht mich für mehr Infos gerne an, ich habe mich viel mit Studien und der Biochemie der Omega3 Öle beschäftigt. Oder wendet den Rabattcode EM423 bei Bestellungen unter www.norsan.de an
- • LifeTunerW von BioKat Dieses Teil wiegt nur 45g und ist meine Geheimwaffe und bei allen Ultras dabei. Ich nutze ihn, um bei Bedarf das System hochzufahren oder um die Regeneration zu unterstützen und auch um bei Fernreisen den Jetlag zu mildern. Bei Bedarf wirkt er auch schmerzstillend oder entzündungshemmend. Kein Doping! – auch hier, kontaktiert mich bei Interesse, oder nutzt den Code DOERTE25 und erhaltet damit 25,- Rabatt auf den Preis von 375,- Hier ist der link: www.bio-kat.de/shop
- • Garmin forerunner 235 Diese Uhr habe ich für das Rennen in Namibia 2017 gekauft. Nach 1,5 Jahren (am Tag nach dem Berlin Marathon) ging sie kaputt, ich reklamierte und bekam eine neue. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, guter Akku, schöne Uhr, würde ich wieder kaufen
Die nächsten Termine und mehr Infos zum Rennen, auch massig Fotos und kleine Youtube Clips unter www.marathonoman.com Die Filme von Stage 5 und 6 zeigen auch mich. Fotos und Filme sind unter news zu sehen.
Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung unter Schreinert@berlin.de
© 08.12.2019 Dörte Schreinert